Datenschutzrichtlinie

INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

 

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung und der Sorge um den Komfort und die Sicherheit unserer Kunden präsentieren wir die wichtigsten Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Holiday Resort & Camping InterCamp’84.

 

Allgemeine Bestimmungen

 

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist SEVEN SEAS sp. mit Sitz in Gdynia 81-506, ul. Stryjska 24, NIP: 586-222-02-68

 

Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verarbeitet dieser Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) und des polnischen Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 (polnisches Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000).

 

Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten unserer Website-Benutzer und um deren Sicherheit zu erhöhen, verfügen wir über ein SSL-Zertifikat, das die Vertraulichkeit der über das Internet übertragenen Daten gewährleistet.

 

In der folgenden Datenschutzerklärung legen wir dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden dürfen.

 

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie mit geringem Kosten-, Zeit- und Arbeitsaufwand zu identifizieren. Mit „Sie“ sprechen wir jeden einzelnen Nutzer unserer Website an.

Wann erheben wir Daten?

 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website das Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail senden.

Wir erfassen außerdem automatisch Informationen über Besucher unserer Websites, wie unten in den Abschnitten „Cookies“, „Google Analytics“ und „Serverprotokolle“ beschrieben.

 

Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

 

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese für folgende Zwecke:

– Vorbereitung und Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

– Ermöglichung der Kontaktaufnahme, insbesondere Ihrer Anfragen, Anmerkungen und Probleme.

 

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung und unseres berechtigten Zwecks verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zu folgenden Zwecken:

– Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Aufbewahrung von Verträgen, Rechnungen, Geschäftsbüchern),

– Verhinderung von Straftaten und Verhinderung der missbräuchlichen, insbesondere rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste,

– Verfolgung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen, einschließlich: Inkasso, Gerichtsverfahren, Mandatsverfahren,

– Erfüllung der Entscheidungen von Gerichten, Justiz, Polizei und anderen staatlichen Behörden.

 

Sie müssen der Verarbeitung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke nicht zustimmen.

 

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten mit Ihrer freiwilligen Einwilligung zu folgenden Zwecken:

 

– Website-Administration,

– Speichern von Daten in Cookies und Sammeln von Daten von Websites bei der Verwendung von Google Analytics.

 

Ihre Daten können übermittelt werden:

 

– ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung für Sie – unsere vertrauenswürdigen Partner, in unserem Namen handelnde Unternehmen, IT-Lieferanten, Unternehmen, die Post- oder Kurierdienste betreiben, Banken, mit denen entsprechende Verträge geschlossen wurden, um ein angemessenes Maß an Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten

– Stellen, die dazu befugt sind, sie einzuholen, einschließlich staatlicher Stellen, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Falle einer Anfrage auf einer geeigneten Rechtsgrundlage.

 

Das Abrufen von in Cookies gespeicherten und von Websites erfassten Daten bei Verwendung von Google Analytics wird unten im Abschnitt „Cookies“ und „Google Analytics“ beschrieben.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum der Erfüllung von Verträgen und Verpflichtungen, der Verjährungsfrist von Ansprüchen aus gesetzlichen Bestimmungen sowie der Aufbewahrungsdauer von Unterlagen für steuerliche und buchhalterische Zwecke. In besonderen Fällen verarbeiten wir die oben genannten Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerspruchs gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 21 DSGVO.

 

Ihre Daten können empfangen werden:

 

– direkt von Ihnen,

– von Ihrem Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitskollegen oder einer anderen Person, mit der Sie zusammenarbeiten oder die Sie freiwillig ermächtigt haben, uns personenbezogene Daten zum Zwecke der etwaigen Vertragsabwicklung, der ersten Einarbeitung in das Angebot und der Einholung detaillierter Informationen zur Verfügung zu stellen zu den von uns angebotenen Dienstleistungen.

 

Vertraulichkeit der uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten

 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Personen weiter, die nicht zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind, insbesondere verkaufen oder tauschen wir sie nicht zu Marketingzwecken.

 

Der geografische Bereich, innerhalb dessen Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden dürfen

 

Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich beim Internet um eine allgemein zugängliche globale Umgebung handelt, erfordert die Nutzung des Internets zum Zwecke der Vertragsabwicklung, die mit der Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertragsparteien verbunden ist, zwangsläufig die Gewährleistung eines höchstmöglichen Schutzes personenbezogener Daten Datenschutz (wie im Falle der im Europäischen Wirtschaftsraum geltenden Rechtsvorschriften).

Überall dort, wo Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, stellen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung sicher.

Cookies (Cookies)

 

„Cookies“ (auch bekannt als „http-Cookies“, „Web-Cookies“ oder „Browser-Cookies“) sind kleine Datenmengen, die in Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Ihr typischer Zweck besteht darin, es Websites zu ermöglichen, sich an bestimmte Aktionen zu erinnern, die Sie in der Vergangenheit durchgeführt haben. Cookies können beispielsweise nachverfolgen, wann Sie sich auf einer Website angemeldet haben, wann Sie bestimmte Webseiten besucht haben oder wann Sie auf bestimmte Schaltflächen geklickt haben.

Cookies können für verschiedene Zeiträume auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben. Einige Cookies sind „Sitzungscookies“, das heißt, sie existieren nur, während Ihr Webbrowser läuft, und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere „Cookies“ sind „persistente Cookies“, was bedeutet, dass sie nach dem Schließen Ihres Browsers bestehen bleiben und von Websites verwendet werden können, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie Ihren Browser erneut öffnen und erneut im Internet surfen.

 

Wir verwenden Cookies aus mehreren Gründen. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und so die Attraktivität unserer Website zu steigern. Andere Unternehmen wiederum installieren Cookies auf unserer Website, unter anderem zu Analysezwecken. Im Folgenden stellen wir die Arten von Cookies vor, die auf dieser Website verwendet werden, und die Zwecke, denen sie dienen:

 

Dieses externe Google Analytics-Cookie wird zur Unterscheidung einzelner Sitzungen (Besuche) verwendet. Das Cookie wird jedes Mal erneuert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden._gat1 Minute Dieses externe Google Analytics-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Abfragerate seiner eigenen Server zu überwachen. Dieses Cookie hilft Holiday Resort & Camping Intercamp’84, Bereiche der Website zu identifizieren, die verbessert werden müssen._gac90 Tage Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer.

 

Cookie-Name Cookie-Ablaufbeschreibung

_ga 2 Jahre Dieses externe Google Analytics-Cookie wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet, um Informationen über Besuche auf der Website zu sammeln. Dieses Cookie hilft uns, Bereiche der Website zu identifizieren, die verbessert werden müssen.

_gid 24 Stunden Dieses externe Google Analytics-Cookie wird zur Unterscheidung einzelner Sitzungen (Besuche) verwendet. Das Cookie wird jedes Mal erneuert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.

_gat 1 Minute Dieses externe Google Analytics-Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Abfragerate seiner eigenen Server zu überwachen. Dieses Cookie hilft Holiday Resort & Camping Intercamp’84 dabei, Bereiche der Website zu identifizieren, die verbessert werden müssen.

_gac 90 Tage Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer

Sind Cookies schädlich?

 

Cookies können weder Ihnen noch Ihrem Computer schaden. Sie dürfen keine Viren enthalten, keine schädliche Software installieren und Ihren Computer in keiner Weise beschädigen. Wir verwenden keine „Cookies“, um sensible Informationen wie Name und Vorname, Adresse oder Kontaktdaten zu speichern – der Nutzer bleibt daher anonym.

 

Zustimmung zu Cookies.

 

Bei Ihrem ersten Besuch auf der Website werden Informationen über unsere Verwendung von Cookies auf der Website angezeigt. Sie haben das Recht zu entscheiden, ob alle Cookies (mit Ausnahme derjenigen, die für die ordnungsgemäße Funktion und Anzeige der Website erforderlich sind) akzeptiert oder abgelehnt werden sollen.

 

Cookies können auch über die Browser-Konfigurationsebene verwaltet werden.

 

Zusätzliche Informationen zur Cookie-Verwaltung in Browsern:

Internet Explorer: Link

Chrome: Link

Firefox: Link

Safari: Link

Google Analytics.

Wir nutzen Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir führen die Aktivitäten in diesem Bereich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, Statistiken zu erstellen und diese auszuwerten, um unsere Webseiten zu optimieren.

Google Analytics erfasst automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Die so erhobenen Informationen werden zumeist an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Aufgrund der von uns aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Weiterleitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Aufgrund der Tatsache, dass Google LLC seinen Sitz in den USA hat und technische Infrastruktur in den USA nutzt, hat es sich dem EU-US-Privacy-Shield-Programm angeschlossen, um ein durch europäische Vorschriften gefordertes angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Im Rahmen des Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese für mit dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

 

Im Rahmen von Google Analytics erheben wir auch demografische Daten und Interessendaten. Im Rahmen der Cookie-Einstellungen direkt auf unserer Website können Sie entscheiden, ob Sie mit der Erfassung dieser Daten über Sie einverstanden sind oder nicht.

 

Wenn Sie sich für Einzelheiten zur Datenverarbeitung innerhalb von Google Analytics interessieren, empfehlen wir Ihnen, die von Google bereitgestellten Erläuterungen zu lesen: support.google.com/analytics/answer/6004245.

 

Sie können Google Analytics-Cookies für unsere Website hier deaktivieren: Google Analytics-Tracking deaktivieren

Serverprotokolle.

 

Bei der Nutzung der Website werden Anfragen an den Server gesendet, auf dem die Website gespeichert ist. Jede an den Server gesendete Anfrage wird in den Serverprotokollen gespeichert.

Zu den Protokollen gehören unter anderem: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über den von Ihnen verwendeten Webbrowser und das Betriebssystem. Als Hilfsmittel für die Verwaltung der Website werden Protokolle auf unbestimmte Zeit auf dem Server gespeichert. Basierend auf Protokolldateien können Statistiken erstellt werden, die die Verwaltung erleichtern. Sammelzusammenfassungen in Form solcher Statistiken enthalten keine Merkmale zur Identifizierung von Personen, die die Website besuchen. Die darin enthaltenen Informationen werden an niemanden weitergegeben, außer an Personen, die zur Verwaltung des Servers berechtigt sind. Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht auf bestimmte Personen zurückzuführen, die die Website nutzen, und werden von uns nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren.

 

Email Kontakt.

 

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, also auch bei der Zusendung einer Anfrage über das Kontaktformular, übermitteln Sie uns selbstverständlich Ihre E-Mail-Adresse als Adresse des Absenders der Nachricht. Darüber hinaus können Sie in der Nachricht auch weitere personenbezogene Daten angeben. Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Kontaktaufnahme erforderlich.

 

In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abschnitt 1 Buchstabe a DSGVO, d.h. Ihre Einwilligung aus der Kontaktaufnahme mit uns. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Beendigung des Kontakts ist der berechtigte Zweck der Archivierung der Korrespondenz für interne Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

Der Inhalt der Korrespondenz kann archiviert werden und wir können nicht eindeutig bestimmen, wann sie gelöscht wird. Sie haben das Recht, den Verlauf Ihrer Korrespondenz mit uns anzufordern (sofern diese archiviert wurde) sowie deren Löschung zu verlangen, es sei denn, die Archivierung ist aufgrund unserer überwiegenden Interessen, z.B. der Abwehr etwaiger Ansprüche Ihrerseits, gerechtfertigt.

Verarbeiten wir Ihre (Ihre) Daten automatisch?

 

Ihre Daten können automatisiert verarbeitet und profiliert werden. Unser Zweck des Profilings besteht darin, Ihnen entsprechend zugeschnittene Angebotsinhalte bereitzustellen. Die automatische Verarbeitung hat keinen wesentlichen Einfluss auf Ihre Situation, hat keine rechtlichen Auswirkungen und hat keinen Einfluss auf automatisch getroffene Entscheidungen.

 

Freiwillige Bereitstellung der Daten durch den Kunden

 

Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber für die Vertragsabwicklung und gesetzliche Pflichten erforderlich. Die Tatsache, dass das oben Genannte nicht bereitgestellt wurde Daten führen dazu, dass keine Zusammenarbeit aufgebaut werden kann.

 

Sie haben das Recht:

 

– Zugang zum Inhalt Ihrer Daten und Berichtigung derselben,

– Löschung (Vergessenwerden) oder Einschränkung der Verarbeitung,

– Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen,

– Datentransfer.

– Widerruf der Einwilligung

 

Darüber hinaus haben Sie das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten im Widerspruch zu den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

Kinder

Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter sechzehn (16) Jahren und diese Personen werden gebeten, keine personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einer Person erhalten haben, die unter 16 Jahre alt ist, wird Holiday Resort & Camping Intercamp’84 geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Links zu anderen Seiten

Die AS-Office-Website enthält Links zu anderen Websites. Wir können nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, die dort aufgeführten Datenschutzbestimmungen nach dem Besuch anderer Websites zu lesen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Website von Holiday Resort & Camping Intercamp’84.

Aktualisieren

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie unsere Datenschutzbestimmungen regelmäßig.

 

Informationen zum Einwilligungsmodus v2

Mit Inkrafttreten des Consent Mode v2 am 8. März 2024 haben wir unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um mehr Transparenz hinsichtlich der Erhebung und Nutzung von Benutzerdaten zu gewährleisten.

 

Was ist der Einwilligungsmodus v2?

 

Der Einwilligungsmodus v2 ist eine erweiterte Version des Einwilligungsmodus von Google, der Nutzern mehr Kontrolle darüber gibt, wie ihre Daten für Werbezwecke verwendet werden. Es erlaubt Websites, Benutzerdaten nur zu sammeln, wenn sie ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.

 

Wie wirkt sich Consent Mode v2 auf Benutzer aus?

 

Nutzer, die Websites mit Consent Mode v2 besuchen, haben die Möglichkeit zu wählen, ob sie der Nutzung ihrer Daten für Werbezwecke zustimmen möchten. Sie können ihre Präferenzen auch jederzeit ändern.

 

Wie wirkt sich Consent Mode v2 auf unsere Website aus?

 

Wir haben den Consent Mode v2 auf unserer Website implementiert, um sicherzustellen, dass wir Benutzerdaten in einer Weise sammeln und verwenden, die den Gesetzen und Vorschriften entspricht.

 

Welche Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?

 

Wir erfassen Benutzerdaten für verschiedene Zwecke, darunter: um zu:

 

Verbesserung des Betriebs der Website

Bereitstellung personalisierter Inhalte und Werbung

Durchführung statistischer Analysen

Weitere Informationen darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden, finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.

 

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

 

Diese Datenschutzerklärung kann sich in Zukunft ändern. Sollten Änderungen vorgenommen werden, werden wir die Nutzer auf unserer Website darüber informieren.

 

Kontakt: Reception@intercamp84.eu

 

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: rekrutacja@intercamp84.eu

 

Datum der letzten Aktualisierung: 8. März 2024